Natürlich Wohnen: Warum Naturmaterialien mehr als ein Trend sind
- Christian Zaugg
- 3. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juni
Zurück zur Natur – auch im eigenen Zuhause
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wächst in uns die Sehnsucht nach Ruhe, Echtheit und Verbundenheit. Kein Wunder also, dass Naturmaterialien in der Innenarchitektur immer beliebter werden. Doch bei wandelbar.art glauben wir: Es geht nicht nur um einen Trend. Es geht um ein Lebensgefühl – und um Räume, die uns erden, unsere Gesundheit verbessern oder erhalten – ob physisch oder psychisch. Denn natürliche Materialien wirken nicht nur auf das Auge, sondern auch auf Körper, Geist und Seele.

Natürlich wohnen – was bedeutet das?
Natürliches Wohnen heißt nicht, auf modernen Komfort zu verzichten. Es bedeutet, sich für Materialien zu entscheiden, die atmen, leben und mit dem Menschen in Resonanz treten. Holz, Stein, Lehm oder Baumwolle sind nicht nur ästhetisch – sie beeinflussen unser Wohlbefinden messbar.
Typische Naturmaterialien im Interior Design:
Holz: beruhigend, warm, feuchtigkeitsregulierend
Lehm: verbessert das Raumklima, wirkt antibakteriell
Naturstein: stabilisierend, energetisch klärend
Wolle, Leinen, Baumwolle: hautfreundlich, temperaturausgleichend
Diese Stoffe schaffen ein Raumklima, das reizarm, stressreduzierend und gesundheitsfördernd ist – ideal für erholsamen Schlaf, Konzentration und seelische Balance.
Wie Naturmaterialien unser Wohlbefinden stärken
Studien zeigen: Natürliche Materialien senken den Stresslevel, verbessern die Atemluft und fördern die emotionale Ausgeglichenheit. Bei wandelbar.art erleben wir das täglich in der Praxis – unsere Kund:innen spüren den Unterschied oft schon in den ersten Tagen nach einer Umgestaltung.
Gesundheitliche Vorteile natürlicher Materialien:
Besseres Raumklima durch atmungsaktive Wände und Böden
Weniger Schadstoffe in der Raumluft
Reduzierter Elektrosmog durch natürliche Isolierung
Mehr Ruhe & Erdung durch warme, lebendige Oberflächen
Gerade in Schlaf- und Rückzugsräumen entfalten diese Qualitäten ihre volle Wirkung.
Nachhaltigkeit & Gesundheit gehen Hand in Hand
Nachhaltig wohnen heisst auch: gesund wohnen. Naturmaterialien sind frei von künstlichen Ausdünstungen, sie benötigen keine aufwändigen chemischen Behandlungen und sind oft antiallergen. Wer Kinder hat, sensibel auf Umweltreize reagiert oder einfach bewusster leben möchte, profitiert mehrfach.
Beispiel 1:Ein Schlafzimmer mit Lehmputz an der Wand, Holzdecke und Leinenstoffen fühlt sich nicht nur gemütlich an – es unterstützt auch die Lungenfunktion, reguliert die Luftfeuchtigkeit und schafft ein Umfeld, in dem regenerative Prozesse im Körper gefördert werden.
Beispiel 2:Ein Badezimmer mit Natursteinfliesen und einem geölten Holzmöbel statt lackierter MDF-Oberflächen sorgt für eine deutlich geringere Belastung der Raumluft mit Lösungsmitteln – besonders spürbar in feuchtwarmen Räumen. Dazu ist es langlebig, reparierbar und altert schön.
Beispiel 3:Ein Wohnbereich mit unbehandeltem Parkett und Vorhängen aus Bio-Baumwolle filtert nicht nur Licht auf natürliche Weise, sondern reduziert auch feine Staubbelastung und fördert ein ausgeglichenes Raumklima – ideal für Allergiker und empfindliche Menschen.

Natürlich wohnen mit Wandelbar.art
Bei Wandelbar arbeiten wir mit einem tiefen Verständnis für Materialwirkung.
In unseren Umbauten und Konzepten fragen wir immer:
Wie wirkt das Material auf den Menschen – emotional, sensorisch, energetisch?
Unterstützt es Regeneration, Konzentration, Lebensfreude?
Ist es nachhaltig UND gesund?
Unsere Raumgestaltung verbindet Ästhetik mit Achtsamkeit – und schafft Orte, an denen man wirklich auftanken kann.
Fazit: Natürlichkeit ist Heilung
Natürlich wohnen bedeutet, sich mit dem zu umgeben, was echt ist – und was gut tut. Es ist eine bewusste Entscheidung für Gesundheit, Klarheit und innere Ruhe. Materialien, die uns nicht belasten, sondern stärken. Räume, die nicht nur schön sind, sondern heilend wirken.
Wenn das Zuhause zur Ressource wird, zur Oase in einer reizüberfluteten Welt – dann ist „natürlich wohnen“ nicht mehr nur eine Stilfrage, sondern eine Form von Selbstfürsorge.
Zeit für einen Raum, der gut tut?
Wir begleiten Sie gerne – mit Feingefühl, Wissen und einem tiefen Verständnis für das, was Räume mit Menschen machen.
Jetzt unverbindlich anfragen: info@wandelbar.art